So gelingt die perfekte und einfache Einrichtung des gemütlichen Ferienhauses
2. Mai 2025Endlich das eigene Ferienhaus! Man hat sich diesen kleinen Wunsch erfüllt und es kann mit der Einrichtung losgehen. Während einige ein Gartenhaus mit altem Bestand und Inventar übernehmen und kaufen, stehen andere vor einem völlig leeren Häuschen. Wie auch immer, nun heißt es Ärmel hochkrempeln und loslegen. Vom Anstrich der Innen- und Außenwände, über die Einzäunung, das Umgraben der Flächen im Garten selbst, um Neues zu beginnen, bis hin zur Inneneinrichtung des Ferienhauses. Und hierbei gibt es so einiges zu tun. Schon allein das Mobiliar zu finden, dass zum Einen einem selbst gut gefällt, oder auch auf der anderen Seite von praktischer Natur ist, um unter Umständen auch Gäste im Ferienhaus zeitweise unterbringen zu können. Es gibt also etliches zu tun, bevor das Ferienhaus von innen und außen erstrahlen kann und man die ersten Ferientage dort verbringen kann.
Der perfekte Zaun
Ein sicherer Zaun ums gesamte Gelände am Ferienhaus ist dringend erforderlich. Zum Einen um Haustiere und auch Kleinkinder buchstäblich in Zaum halten zu können. Zum Anderen aber stellt der Zaun auch einen gewissen Einbruchschutz dar und schon eine optische Barriere. Der Zutritt aufs Gelände selbst wird durch den Zaun deutlich sichtbar begrenzt.
Der Garten
Er sollte möglichst wenig Arbeit bereiten. Eine Rasenfläche muss auch in Abwesenheit regelmäßig gemäht werden, ansonsten wuchert der Garten ins Uferlose. Auch Sträucher und Bäume sollten so gewählt werden, dass sie wenig Rückschnitt, wenn überhaupt, benötigen. Niedrig wachsende Blumen und Pflanzen sind gut und auch solche, die ein recht langsames Wachstum aufweisen. Eine Terrasse sollte man aber dennoch haben, auf der man dann im Sommer die Gartenmöbel aufstellen kann. Auch den Platz für die Fahrräder einzuräumen ist nicht verkehrt.
Die Einrichtung
Sie sollte praktisch sein und möglichst leicht sauber zu halten. Glatte Oberflächen sind schon allein aus hygienischer Sicht perfekt. Dazu das geschmackvolle Sofa zum Ausziehen für Gäste, die Betten mit guten Matratzen bestücken und die Küche mit allen wichtigen Utensilien. Der Tisch und die vier Stühle oder sechs, je nach Platzbedarf, und die dazu farblich passenden Kissen sind wichtig und die Kuscheldecken für kalte Abende. Der Boden sollte pflegeleicht sein, am besten Natursteinböden wählen oder auch Laminate beispielsweise. Bambusparkett wäre hier aus der Sicht der Nachhaltigkeit auch nicht verkehrt. Grundsätzlich birgt das fertige Ferienhaus am Ende viele Vorteile, die man das ganze Jahr hindurch immer wieder für sich nutzen kann. Oder eben auch als sichere Einnahmequelle bei Vermietungen für Gäste in der Zeit, in der man selbst nicht vor Ort sein kann und Co.
Übrigens: Sonnenschirme und Liegen, wie auch die Hängematte und Luftmatratzen und mehr, sind ähnlich wie auf einem Campingplatz immer gern gesehen, wenn man Gäste im Ferienhaus beherbergen möchte. Ebenso auch zusätzliche Kopfkissen in verschiedenen Größen und Beschaffenheiten, wie auch die Bettdecken und Wolldecken beispielsweise. Auch die Auflagen für die Liegen und Gartenstühle für draußen sollte man nicht vergessen.